Russland Voraussetzungen Oktoberrevolution Gründung der UdSSR Stalinismus Gulag Weltkrieg II Wiederaufbau Kalter Krieg Reformversuch Neuanfänge
Russländische Geschichte im 20. Jahrhundert
Hans-Heinrich Nolte, Professor für Osteuropäische Geschichte in Hannover und Herausgeber der Zeitschrift für Weltgeschichte (ZWG) bietet in seiner zehnteiligen Vortragsreihe zu Russland im 20. Jahrhundert von einem kurzem Überblick der geographischen, ethnographischen und historischen Voraussetzungen über Oktoberrevolution, Stalinismus, Industrialisierung, Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg, zum Scheitern des Monopolsozialismus und zu Putin eine Gesamtdarstellung der einstigen Weltmacht. Die einzelnen Vorträge sind ca. fünfzehn Minuten lang und können mit vier bis sechsseitigen Skripten heruntergeladen werden.
Auf dieser Seite bekommen Sie einen kurzen Einblick in seine Skripte.
Rechtschutzversicherung Es ist schwierig sein Recht durchzusetzen. Mit einer Rechtschutzversicherung können Sie Ihr finanzielles Risiko reduzieren. Verantwortlich für die Seite: Impressum
Personalmanagement Mythos Griechenland Existenzgründung Finanzierung Coaching Rhetorik Krankenkassen Vergleich LikeABike Laufrad Radsport Rucksäcke Alles übers Wasserbett Information und Wissen Weinshop
Existenzgründung Einführung in die Existenzgründung Förderung der Selbständigkeit aus der Hochschule Gründungsarten und Rechtsformen Mitarbeiter und Organisation Volkswirt. Bedeutung u. Entwicklung v. Existenzgründungen - Teil 2 v. 2: Möglichkeiten einer verbesserten Gründungsförderung. Volkswirtschaftliche Bedeutung und Entwicklung von Existenzgründungen in den letzten Jahren - Teil 1 von 2 Voraussetzungen für die Unternehmensgründung Was ist Entrepreneurship? Der Mythos Griechenland über die Jahrhunderte